
Ernährungsberatung
Wenn der Alltag an Deinen Kräften zehrt ist es nicht immer einfach, an sich selbst zu denken. Wir finden gemeinsam heraus, wie wir Dich individuell und alltagstauglich bei Bewegung, Ernährung oder Entspannung unterstützen können. Ziel ist es, mit Freude den Körper in seine Wohlfühlzone zu bringen.
Jeder Mensch ist einzigartig und benötigt eine individuelle Anpassung an seinen Körper und an seine Lebensführung. Gerne stehe ich dabei beratend zur Seite.
Nicht erst wenn’s im Rücken zwickt, der Blutdruck Dysbalancen zeigt oder der Stress einfach nicht weniger wird, können therapeutische Angebote Hilfe verschaffen. Bereits jetzt ist die tägliche Einbindung der drei Säulen – Ernährung, Bewegung und Entspannung – wichtig, denn Prävention ist die beste Medizin!
Gerne stellen wir mit Deiner Hilfe und Vorstellungen ein Konzept zusammen, um mehr Vitalität in Dein Leben zu bringen.


Bei einem ersten Gespräch (Kontaktaufnahme ganz unverbindlich über E-Mail oder Telefon) werden wir Deine Situation und Wünsche erläutern und erfahren, wie ein möglicher Ablauf stattfinden kann.
Zum ersten Beratungsgespräch wird eine Anamnese durchgeführt.
Bei den folgenden Gesprächen wird gemeinsam nach einem individuell möglichen Weg geschaut. Ganz flexibel kannst Du die Intervalle der Folgetermine beschließen.
Es geht weniger darum sofort in die Höchstform der gesunden Lebensweise zu finden. Mit kleinen Schritten wird langsam und nachhaltig an Deinem Ziel gearbeitet, sodass Deine Gesundheit langfristig bestehen bleibt und Du Freude an der neuen Lebensführung gewinnst.
Ich bzw. das ganze Gesund im Grünen Team stehen während der Begleitphase mit Rat & Tat zur Seite.

„Kümmere dich um deinen Körper.
Es ist der einzige Ort, den du zum Leben hast.“ (Jim Rohn)
Mein Anliegen ist es, mit Deiner Unterstützung mehr Gesundheit in Dein Leben zu bringen.
- Mein Name ist Theresa Koch
- Ich wohne in Baltringen
- Seit 2006 Typ 1 Diabetikerin
- Von 2015 – 2018 Studium zur Sonderpädagogik an der PH Heidelberg absolviert
- Hauptberuflich bin ich Sonderpädagogin und begleite Kinder mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen
- Mein großes Interesse zur Ernährung und Bewegung besteht schon seit einigen Jahren
- Seit 2022 zertifizierte holistische Gesundheitsberaterin
- Einzel- oder Gruppenberatungsgespräche
- Begleitung durch verschiedene Kurse (Darmsanierung, Entsäuerung, Entgiftung, …)
- Informative Vorträge zur Gesundheit
- Kochkurse
- Sportliche Angebote
- Einkaufsbegleitung/ -coaching

Gesunde Essgewohnheiten
Aus ganzheitlicher Sicht werden Lebensmittel empfohlen, die tatsächlich geeignet sind, den Menschen bei der Wiederherstellung seiner Gesundheit aktiv zu unterstützen.
Die Basis dafür bilden Kohlenhydrate, Fette, Eiweiße aber auch Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, sekundäre Pflanzenstoffe, die wir unter dem Begriff Mikronährstoffe zusammenfassen. Ja richtig gehört: Unser Körper benötigt auch Kohlenhydrate und Fette, um gesund sein zu können.
In der heutigen Ernährungsweise finden vermehrt Fertigprodukte, Übermengen an Fleisch, Wurst, Käse, Knabbereien, … auf unseren Teller. Sie belasten in hohem Maße unseren Organismus, lassen uns übersäuern und wichtige Körperfunktionen außer Kraft setzen.
Diese Produkte werden nicht persé verteufelt, sondern auf gesunde Weise verändert oder in verträglichem Maße integriert. Basis einer gesunden, ausgewogenen Ernährung sind Gemüse, Salate, Früchte, Nüsse, Kerne, Vollkornprodukte, Pseudogetreide und Hülsenfrüchte.
Egal ob Kochliebhaber oder -muffel, egal ob Hausfrau oder Buisnessfreak, ob vorerkrankt oder kerngesund und auch egal ob über-, unter- oder normalgewichtig. Gesunde Ernährung passt in jeden Alltag! Ganz individuell können Schritte in Richtung Gesundheit begangen werden.
Es werden oftmals nur Kleinigkeiten verändert, die schon große Veränderungen bewirken können.




Achtsames Essen als neue Gewohnheit
Oftmals ist die entscheidende Frage nicht was Du isst, sondern wie Du isst!
Heutzutage hat uns der Alltag fest im Griff und wir schaffen es nur selten, gesund und vor allem ohne Ablenkung zu essen. Während des Essens werden E-Mails gecheckt, Nachrichten im Sozialen Netzwerk konsumiert oder schon gedanklich der nächste Termin durchdacht. Kaum wird die Zeitung oder das Smartphone weggelegt, ist der Teller auch schon leer. Es kann sich jedoch lohnen, Mahlzeiten achtsam zu genießen.
Das heißt nicht, dass jeder lernen muss, zu meditieren. Es bedeutet, so viel zu essen, wie du im Moment brauchst und welche Lebensmittel dir guttun. Es bedeutet auch, zu geregelten Zeiten und ohne Ablenkungen zu essen und bewusst wahrzunehmen, wie das Essen schmeckt.
Wenn du den Geschmack des Essens bewusst erleben, lernst DU am besten, wie Dein Körper auf verschiedene Lebensmittel reagiert. Es lohnt sich auch, ein bisschen langsamer zu essen, damit Du deutlicher spürst, wann Du satt sind und nicht über den Hunger isst. So kannst du ein bewussteres Essverhalten erzielen.
Darmsanierung
Der Darm kommt täglich mit schädlichen Substanzen (Umweltgiften, Alkohol. Nikotin, Koffein, Geschmacksverstärker, …) in Verbindung. Um diese abwehren zu können, benötigt unser Körper zahlreich helfende Darmbakterien. Kein Wunder also ist der Sitz unseres Immunsystems zu 80% im Darm.
Durch schlechte Ernährung, Mangel an Bewegung, Stress, Vorerkrankungen, usw. bilden sich teils starke Verunreinigungen (Schlacken) im Darm. Ganz zu unserem Leidwesen. Nun können nützliche und essentielle Mikronährstoffe nicht mehr aufgenommen werden, die guten Darmbakterien werden weniger, wobei die schlechten Darmbakterien freies Feld haben.
Symptome wie Verdauungsprobleme, Bluthochdruck, Hautunreinheiten, allgemeines Unwohlsein und Müdigkeit sind nur ein Teil der Auswirkungen eines verschlackten Darmes.
Mit Hilfe einer gesunden Ernährung, passenden Heilprodukten, mehr Bewegung und einem guten Stressmanagement kann die Vitalität wieder ins Leben geholt werden.
Egal ob regelmäßig in Gruppen oder ganz individuell als Einzelperson, abgestimmt auf Deine persönliche Lebenslage, kann eine Darmsanierung durchgeführt werden.




Entsäuerung
Die Übersäuerung ist das Grundübel aller Krankheiten. – Paracelsus
Übersäuert? Aber ich esse doch kaum Zitronen. Das bisschen Essig im Salat lässt meine Zellen doch nicht übersäuern, oder?
Ganz genau! Das bisschen Essig kann unser Körper gut verstoffwechseln und die Zitronen haben darüber hinaus, trotz ihrer Säure, eine basische Wirkung auf unseren Körper.
Nicht die vermeintlich sauren Lebens- und Nahrungsmittel bringen den pH-Wert des Körpers aus dem Gleichgewicht, vielmehr aber die heutzutage übliche Ernährungs- und Lebensweise.
Meist wird man erst bei den ersten Anzeichen aktiv oder aber auch erst viel später. Unser Körper dankt es uns aber schon als präventive Maßnahme. Eines ist gewiss: Es ist nie zu spät einen Schritt in Richtung Gesundheit zu gehen. Gerne berate ich Dich über eine mögliche Entsäuerung.
- industriell verarbeitete Lebensmittel (Fertigprodukte) und die darin enthaltenen Toxine
- Übermaß an Zucker
- Übermaß an tierischen Produkten
- Genussgifte (Alkohol, Nikotin, Koffein, Drogen)
- Medikamente
- Chronischer Stress
- Negative Gedanken
- Bewegungsmangel
- Lichtmangel
- Schlafmangel
- Erhöhter Blutzucker
- Erhöhter Blutdruck
- Entzündungen
- Allergien
- Chronische Müdigkeit
- Kopfschmerzen
- Stimmungsschwankungen
Entgiftung
Viele Umwelteinwirkungen oder Lebensgewohnheiten bringen Gifte in unseren Körper. Nach und nach beeinträchtigen sie unser Leben so stark, dass wir kaum mehr Energie für den normalen Alltag verspüren. Natürlich kannst du Dir von Deinem behandelnden Arzt passende Präparate verschreiben lassen, jedoch wirst du auch auf natürliche Weise, ganz ohne teure Medikamente, deinen Körper entgiften können. Die folgenden Tipps sind ein guter Ausgangspunkt zur täglichen Unterstützung der körpereigenen Entgiftung.
Unsere Haut nimmt alles auf, was wir ihr geben. Cremes, Make-up, Shampoo, … Manche der Produkte enthalten schädliche Stoffe und belasten unseren Organismus.
Die Haut nimmt aber nicht nur Stoffe auf, sondern scheidet sie auch wieder aus. Durch Schwitzen, sei es passiv in der Sauna und Dampfbädern oder aktiv beim Sport, können Toxine wieder aus dem Körper nach außen gelangen.
Weitere Tipps zur Entsäuerung aber auch zur Entgiftung sind Basenbäder, als Vollbad, Basenstrümpfe oder Fußbäder und Trockenbürstenmassagen.
Die Hauptaufgabe der Nieren besteht darin Stoffwechselrückstände aus dem Blut zu filtern und über den Urin auszuscheiden. Um ihr in diesem Prozess zu helfen, sollte genügend stilles Wasser getrunken werden. Dazu verwenden wir gerne die Formel 40ml * kg Körpergewicht pro Tag.
Um den Nieren zusätzlich Gutes zu tun, darf gerne morgens auf nüchternen Magen 0,5l Zitronenwasser getrunken werden. Es stimuliert die Nieren und sorgt für einen ausgewogenen Säure-Basen-Haushalt.
Über den Stuhlgang finden Giftstoffe ebenfalls ihren Weg nach draußen. Er ist bei allen Menschen anders und kann mit zunehmendem Alter schwieriger werden.
Optimal ist ein geschmeidiger Stuhlgang mindestens einmal täglich. Falls das bei Dir nicht der Fall sein sollte, kannst du die Darmregulierung wie folgt fördern:
- Genügend stilles Wasser trinken
- Ballaststoffreiche Ernährung
- Mehr Bewegung im Alltag
- Untersuchung auf Entzündungen im Darm aufgrund von Allergien oder Empfindlichkeiten
- Abbau von emotionalem Stress
- Nicht zu unterschätzen ist die Atmung. So einfach es klingen mag: Die richtige Art der Atmung kann den Ausstoß von Stoffwechselrückständen fördern. Tiefe Atmung unterstützt sogar den Verdauungstrakt, weil sie den Darm entspannt.
- Die Entgiftung durch die Lungen wird durch die Art und Weise beeinflusst, wie wir atmen. Tiefe Lungenatmung ist am vorteilhaftesten und kann durch entsprechende Atemübungen und Bewegung erreicht werden
- Als ein primäres Entgiftungsorgan spielt die Leber eine wichtige Rolle bei den natürlichen Prozessen des Körpers zur Ausscheidung von Abfall- und Giftstoffen. Sie verarbeitet nicht nur unsere gesunde Ernährung, sondern sorgt auch dafür, dass nach einer Schlemmerei unerwünschte Überschüsse zur Ausscheidung an den Darm weitergeleitet werden.
- Das Angebot an Entlastungsprodukten ist groß. Alle diese fördern in erster Linie der natürlichen Entgiftung. Diese Tipps sind ein guter Ausgangspunkt zur täglichen Unterstützung der körpereigenen Entgiftung


Kontakt

Theresa Koch – Holistische Gesundheitsberaterin
Mobil: 0174 / 949 88 45
E-Mail: theresa@gesund-im-gruenen.de
Adolf-Kolping-Straße 19
88433 Schemmerberg
Theresa Koch
Behandlungskosten
Behandlungskosten: 60,00 € / Stunde
Vorab werden Anamnesegespräche durchgeführt, um Patienten kennenzulernen und um Vorgehen individuell anpassen zu können